Pfingst-Stammeslager

Vom 04. bis 06.06.1976 fand in Holzerode auf dem alten Sportplatz, einschließlich dem Wiesengelände auf dem heute die St. Georgseichen wachsen, unser Pfingststammeslager statt. Alle Gruppen des Stammes wollten sich mit dieser Fahrt auf das anstehende große diesjährige Sommerlager mit englischen Pfadfindern in Wibbeke vorbereiten.

Am Freitag, dem Anreisetag, ging es zunächst darum, die Gruppen- und Gemeinschaftszelte, die wir teilweise vom Landesjugendheim ausgeliehen hatten, aufzubauen. Abends wurden dann beim Lagerfeuer bekannte Lieder aufgefrischt und gemeinsam neues Liedgut erlernt. Ein Stammesquiz rundete den Abend ab.

Lagerbauten Lagerbauten

Sonnabend vormittags war der Wettbewerb Lagerbauten angesetzt. Folgende Gruppen hatten die Aufgabe:

(Im Protokoll der Stammesleiterrunde vom 01.06.1976 meldeten die Truppleiter Bedenken gegen die Durchführung der Lagerbauten an, da sie ihrer Meinung nach undurchführbar seien und stattdessen ein Geländespiel o. a. durchgeführt werden sollte. Auf nochmaligen dringenden Appell von Manfred Schmets an die Truppleitungen diese Lagerbauten durchzuführen, lenkten die Truppleiter ein.)




Von 15.00–18.00 Uhr fand dann eine Aufgabenstafette statt. Hier ging es darum, 10 Stationen zu durchlaufen:

1.   Bünde und Knoten,
2.   Singen,
3.   ein Spielgerät erfinden und konstruieren,
4.   Sport,
5.   Kimaufgaben,
6.   Quizaufgaben,
7.   eine Überraschung,
8.   wer kennt sie schon die …,
9.   Pfadfinderkunde,
10. Lagertechniken.

Siegerurkunde Fußballspiel 1976 Siegerurkunde Fußballspiel 1976


Bei der abendlichen Lagerfeuerrunde, an der auch Stammeskurat Pfarrer Fitzner teilnahm, musste sich jede Gruppe in einem 10 Minuten dauernden Programmpunkt unter dem Motto „Unser Trupp stellt sich vor“ einbringen. Die ersten Preise und Urkunden für die Sieger aus dem Wettbewerb Lagerbauten wurden vergeben.


Anschließend feierten wir die hl. Messe.

Am Sonntag ging es den ganzen Tag sportlich zu. Nach den vorbereitenden Arbeiten ging es zunächst zur Lagerolympiade mit den Disziplinen: Büchsenlauf, Hangeln, Hindernislauf, Weitwurf, Schlusssprung.
Nach dem Mittagessen fand nach einem ausgeklügelten System das Stammesfußballturnier statt.

Der Lagerabbau erfolgte gleichzeitig neben den Wettkämpfen durch die jeweils spielfreien Mannschaften.

So konnte gegen 18.00 Uhr die Siegerehrung von der Lagerolympiade und die Übergabe des Wanderpokals an die Sieger aus dem Fußballturnier durch den Stammesvorsitzenden, Manfred Schmets, erfolgen.
Mit dieser schönen Abschlussrunde war ein ereignisreiches, mit vielen Höhepunkten gespicktes Stammeslager beendet, und die Gruppen machten sich auf die Heimfahrt.

Das technische Team hatte noch etwas länger mit dem Aufräumen zu tun.

Im Pfarrbrief von St. Heinrich und Kunigunde, Grone war zu lesen:

Auch für unsere Jungpfadfinder, die zu diesem Stammeslager mit dem Fahrrad nach Holzerode gereist waren, war diese Lager ein großer Erfolg, sie belegten den 1. Platz bei den Lagerbauten und holten sich den Wanderpokal als beste Fußballmannschaft.


Am 16.06.1976 fand in der Stammesleiterrunde die Reflexion des vorstehenden Lagers statt. Unter anderen Ergebnissen wurde auch erwähnt:
„Pösse (zuständiger Revierförster) war sehr überrascht von der Sauberkeit – guter Ruf“


Anmerkung:
Dieser Bericht wurde am 20.08.2004 anhand von Unterlagen aus dem Pfadfinderarchiv geschrieben. Ob 1976 irgendjemand von uns ahnte, dass wir kurz darauf diesen schönen Lagerplatz anmieten und das daraus unser Zelt- und Freizeitgelände werden würde? Ich glaube nicht.

(Text: Manfred Reddig)