Wochenendfahrt des Stammes

Die neue Hütte am Waldrand Die neue Hütte am Waldrand

Die Fahrt des Stammes Göttingen fand vom 14. bis 15. Mai 1977 statt. Dabei ist hervorzuheben, es war die erste große Wochenendfahrt, die wir auf unserem neuen Zelt- und Freizeitgelände durchführen konnten. Seit gut 6 Monaten sind wir stolzer Pächter dieses schönen Fleckchens Erde (Wiese).

So kommt die neue Hütte nun auch mal zu ihrem Recht. Man könnte auch sagen: Diese Stammesfahrt war so eine Art „pfadfinderische Einweihungsfeier“.

Da es wie immer viel vorzubereiten gab, waren die Rover bereits seit Freitagabend auf dem Lagerplatz.
Die Meuten und Trupps reisten Samstag bis 16.00 Uhr an, um gleich anschließend die Zelte aufzubauen. Die Versammlungszelte, die wir ausgeliehen hatten, standen bereits.


Für die Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr war nach Lagerplan der erste Teil eines groß angelegten Arbeitseinsatzes (Forsteinsatz) aller Lagerteilnehmer anberaumt.

Wir wollten durch die Kiefernschonung einen neuen Weg schneiden, das abfallende Stangenholz konnten wir gut als Baumaterial verwenden. Die noch grünen Kiefernäste wurden verbrannt, was nicht so einfach war! Es qualmte mehr, als dass es brannte. In der Forstsprache heißt das: „Abraum verbrennen“.
Mehr dazu im Bericht „Ein anderer Weg“.

Messe mit dem Stammeskuraten Messe mit dem Stammeskuraten

Nach dem Abendessen feierten wir mit dem Stammeskuraten Pfarrer Fitzner die hl. Messe. Die Abendgestaltung lag individuell in den Händen der Trupps.

Der Stammesvorstand und die Verwalter des Zeltgeländes hatten Gäste aus dem Ort, allen voran den Vorstand des Schützenvereins, eingeladen. Prominentenempfang stand im Programm.
Es war uns schon wichtig, dass die für uns interessanten Personen aus dem Dorf Holzerode sahen und erleben konnten, wer wir sind, was wir machen und natürlich um weitere Kontakte zu knüpfen. Das gelang an diesem Abend gut.



Der Sonntag startete mit dem 2. Teil des Forsteinsatzes.


Nach dem Mittagessen ging es dann im schon traditionellen Fußballturnier um den Stammespokal. Ausrichter waren die Groner Pfadfinder.


Fußballspiel Fußballspiel
















Übrigens, der Lagerbeitrag pro Person lag bei 6,00 DM, Wohnaktien der Gruppen konnten verrechnet werden.

Zeltplatz Zeltplatz


Rund 100 Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Leiter und freie Mitarbeiter waren gekommen.

Die 130 Portionen Erbsensuppe, die wir vom DRK Göttingen frisch gekocht abholten, waren schnell verspeist.

So ging ca. 17.00 Uhr ein arbeitsreiches sowie auch sportlich geprägtes Lager dem Ende entgegen. Die Meuten und Trupps traten die Heimreise an.

(Text: Manfred Reddig)