Jubiläumslager – 50 Jahre Stamm Göttingen

Am Wochenende nach Pfingsten, 13. bis 14. Juni 1981 ging es los. Bei strahlend schönem Wetter kamen nach und nach über 300 Pfadfinder aller Stufen aus dem Stamm Göttingen und den weiteren Stämmen des Harzbezirks zusammen. Auch Gäste aus den Stämmen Alfeld, Delligsen und Gifhorn scheuten die Anreise nicht.

Viele fleißige Helfer legten den Grundstein mit Ideen und Taten für diese „Feuertaufe“, um so viele Kinder und Jugendliche auf unserem Zelt- und Freizeitgelände zu beherbergen. Dies galt es zu meistern, es gelang mit Bravour. Neben einem spannenden und abwechslungsreichen Programm war die Lagerlogistik eine Herausforderung.

Da wir auch die umgebenden Waldbereiche dank der Zustimmung des Försters mit nutzen durften, in den Huteeichen das Pfadfindercamp und im Osterholz das Rovercamp, blieben die Zelte der Wölflinge und die der Jungpfadfinder auf der Wiese und damit noch ausreichend Platz für die mit allen Lagerteilnehmern zusammen geplanten Aktivitäten. Wir bekamen zusätzliche WC-Häuschen von einer Baufirma und Waschwasser wurde direkt mit dem Trecker vom Bauern in die Camps gebracht.

Kontakte knüpfen Kontakte knüpfen





Das Jubiläumslager begann mit einer gemeinsamen Begrüßungsveranstaltung. Hier bekam jeder Lagerteilnehmer einen kurzen Bindfaden, um anschließend mit möglichst vielen anderen Pfadfindern ein gemeinsames Netz zu knüpfen. Symbolisch für das große Motto: Kontakte knüpfen, Freundschaften stärken.





Hierauf folgte ein gemeinsamer Gottesdienst, zelebriert vom Göttinger Stammeskurat Pfarrer Fitzner. Die musikalische Begleitung übernahm die Band des Stammes.

Lagergottesdienst Lagergottesdienst
















Eine weitere Attraktion war eine ausgefallene Malaktion. Dafür stand ein ausgedienter aber noch fahrtüchtiger Audi 100 zur Verfügung. Nach Herzenslust und Laune konnte dieser von den Lagerteilnehmern farblich gestaltet werden.
Der Abend gestaltete sich in den Stufen, bei Lagerfeuer oder spannenden Spielen in der nahen Umgebung.

kreative Workshops kreative Workshops







Sonntags standen diverse Workshops zur Auswahl.
Hier wurde gewerkelt und gestaltet,
unter dem Motto „kreativ sein ist alles“.


Den Abschluss der schönen Lagerstunden krönte ein riesiges Spielfest.
Man gut, dass wir so viel Fläche auf unserem Zelt- und Freizeitgelände bieten konnten. Besonders gut kam der große Ball des Diözesanverbandes an.












Teilgenommen haben 335 Teilnehmer:
Stamm Duderstadt: Wölflinge (18), Jungpfadfinder (14), Pfadfinder (17), Rover (9)
Stamm Gieboldehausen: Wölflinge (13), Rover (49)
Stamm Northeim: Wölflinge (10), Jungpfadfinder (13), Pfadf. (8)
Stamm Germershausen: Rover (8)
Stamm Herzberg: Wölflinge (13), Jungpfadfinder (17)
Stamm Seesen: Pfadfinder und Rover (15)
Stamm Delligsen: 12 Pfadfinder
Stamm Gifhorn: 11 Pfadfinder
Stamm Alfeld: 7 Leitern
Stamm Göttingen Wölflinge: Grone (13), Geismar (18),
Stamm Göttingen Jungpfadfinder: Grone (12), Geismar (21)
Stamm Göttingen Pfadfinder: Grone (19), Geismar I (6), Geismar II (13)
Stamm Göttingen Rover: St. Michael Runde I (6), Runde II (5)

Spielfest Spielfest


In der Verabschiedungsrunde war man sich einig, das Lager war perfekt organisiert, das Programm genau richtig. Schade, der Weg nach Hause musste nun angetreten werden. In dieses Lob waren auch die vielen Helfer mit einbezogen. Denn deren Aufgabe war noch lange nicht beendet. Aber strahlendes Wetter und gute Laune entschädigten für so manche Mühe. Für den Stamm Göttingen war das Lager ein Höhepunkt und zugleich Abschluss der Programmvielfalt im Jubiläumsjahr und mobilisierte neue Kräfte für Akzente der nächsten Jahre.

(Text: Manfred Reddig)






Zeitungsartikel zu diesem Lager.





Göttinger Tageblatt zum Jubiläumslager Göttinger Tageblatt zum Jubiläumslager