Nachdem in den vergangenen zwei Jahren die Stammesfahrten in Göttingen auf einem Platz am Kiessee stattgefunden hatten, ging es nun wieder auf unser Zeltgelände bei Holzerode.
49 Kinder, Jugendliche und Leiter nahmen daran teil und sie hatten ein interessantes, aber auch anspruchsvolles Programm geplant.
Das Thema war das der Jahresaktion 1990:
„Wir haben alle Platz im Boot“.
Es galt sich mit dem Problem der Fremdenfeindlichkeit auseinander zu setzten.
„Wir haben deshalb vor, ausländische Gruppen in den jeweiligen Altersstufen zu unserem Lager einzuladen, um durch gemeinsames Leben und Tun einander kennenzulernen und Vorurteile und Berührungsängste abzubauen.“
Aus dem Brief an die Eltern
Bericht zum Stammeslager aus dem Pfarrbrief von St. Michael vom 17.06.1990:
Stammeslager 1990 der Pfadfinder
Schon zu guter Tradition geworden sind die jährlichen Stammeslager der DPSG Göttingen. Dieses Jahr fand das Lager während der Pfingsttage
in Holzerode statt. Es nahmen ca. 50 Kinder und Jugendliche sowie deren Gruppenleiter teil.
In den letzten Jahren standen die gemeinsamen Tage immer unter einem gesellschaftskritischen Thema. So auch dieses Jahr. Da das Thema der DPSG-Bundesaktion
„Pfadfinder gegen Fremdenfeindlichkeit“ lautet, wurde dies auch das Thema des Stammeslagers. Die Stufe mit den jüngsten Kindern,
die Wölflinge, luden dazu koreanische Kinder aus St. Michael ein, um die Tage gemeinsam zu erleben.
Trotz des leider sehr schlechten Wetters wurde am Sonntag ein großes Geländespiel durchgeführt, an dem die Kinder sehr viel Freude hatten.
Abgeschlossen wurde das Lager durch eine Lagermesse mit Reflexion, die vom Stammeskuraten Pater Graab SJ gehalten wurde.
In der Reflexion sollten die Kinder darstellen, was ihnen am Lager gut gefallen und was ihnen weniger gut gefallen hat,
damit man im nächsten Jahr noch mehr auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen kann.
Sven Frank
Anmerkung des Göttinger Chronisten:
Dieser Bericht wurde im Jahr 2017 für die Archivhomepage zusammengestellt. An Aktualität hat das im Lager behandelte Thema absolut nichts eingebüßt.