Einladung Einladung



Stammeslager Pfingsten vom 05. bis 08. Juni


Über die Pfingstfeiertage trafen sich 64 Teilnehmer aus allen Meuten, Trupps und Runden zum diesjährigen Stammeslager auf unserem Zeltgelände bei Holzerode.

Zum Thema war auserkoren:

„Die uns umgebende Natur in vielfältiger Weise erfahren.“




Die Texte zu den jeweiligen Wochentagen wurden aus dem Logbuch der Jungpfadfinder übernommen und mit schönen Bildern von Yeti ausgeschmückt.

Freitag, 05.06.
„Anreise und Zeltaufbau, es nieselte etwas. Damit die Zelte aufgebaut werden konnten, musste erst mal das gemähte Gras geharkt werden. Im Lager waren über 60 Personen.“

Blick vom Hochsitz auf das Lager. Der Bauer hatte die Wiese frisch gemäht. Spiel unter erschwerten Bedingungen.







Das Programm für das verlängerte Wochenende war recht vielfältig, siehe Programmübersicht links.

Samstag, 06.06.
„Workshops, AG Kompostkiste bauen, Feldbegehung, Wasseruntersuchung, Waldsterben und vieles mehr. Einige AG den ganzen Tag andere vormittags bzw. nachmittags.“

Bau einer Kompostkiste.
Mit dem Holzeröder Revierförster unterwegs. Fast wie in der Waldschule … Wasserproben am Beverbach.

„Abends wurden im Essenzelt verschiedene Lieder gesungen.“

Spiele im Versammlungszelt. Singerunde
Morgenrunde

Sonntag, 07.06.
„Als wir erwachten, hörten wir schon alle, dass die Sonne mal wieder tropfenförmig vom Himmel kam (Spruch eines Leiters).
Wegen Regen erst mal warten, ob das Programm starten konnte.“

„Nach dem Frühstück große Runde, Gruppen wurden gebildet Proviant ausgegeben und in der Regenpause ging es los.  Es war eine tolle Wanderung, allerdings gab es mal wieder einen Regenguss.“

Pause bei der Wanderung.
Lagerfeuer und Stockbrot.

„Abends Lagerfeuer Grillen und Spielen.

Trotz des schlechten Wetters ging die gute Laune in dem Lager nie flöten.“

Montag, 08.06.
„Nach dem Frühstück, zu dem auch die Eltern kamen, spielten wir mit/gegen die Eltern ein Spiel, worin es darum ging, verschiedene Aufgaben zu lösen.
Mittags gab es Salate, die die Eltern mitgebracht hatten und Suppe.“

Essen in gemütlicher Runde. Essen in gemütlicher Runde. Spiel gegen Eltern.

„Dann feierten wir mit Heribert Gottesdienst.“

Gottesdienstvorbereitung Stammeskurat Pater Graab SJ Zeltkirche