Bericht im Göttinger Tageblatt vom 06.06.1997



Stammeslager vom 06. bis 08. Juni
auf dem Stammesgelände bei Holzerode


Es war wieder einmal „Stammeswofa-Zeit“.
Auch eine kurze Pressemitteilung berichtete von der Fahrt.

Es trafen sich 60 Pfadfinder aller Stufen des Stammes mit ihren Leitern zu der gemeinsamen Fahrt auf dem Stammesgelände.











Die Einladung und das Programm ließen auf spannende Tage hoffen.

Programm Stammeslager Programm Stammeslager

















Um das spannende Lagerprogramm etwas besser einordnen zu können, fangen wir unseren Bericht diesmal mit einer Zusammenfassung an. Dieser wurde von Annegret Wais für den Pfarrbrief von St. Michael verfasst.

Sternreisende

Am 7. Juni Anno Domini 1997 machten sich die 5 Suchtrupps von den Sternbildern GROSSER WAGEN, KASSIOPEA, KRONE, LEIER und ADLER auf in Richtung TERRA, um Hilfe für ihre Heimatplaneten zu finden. Auf dieser Reise hatten die Sternreisenden viele Abenteuer zu bestehen. Sie schafften es trotz Verlust ihres Nahrungsmitteltransporters ihren Hunger zu stillen, verarzteten einen Verletzten vom Planeten CANAPUS, überwanden einen reißenden Strom mit einem Seil und entkamen aus einem Kraftfeld. Obwohl es den Sternreisenden gelang, ihren Weg durch das blaue Loch abzukürzen, war der Planet TERRA noch so weit entfernt, dass keine Gruppe für sich alleine zum Ziel kommen konnte. So schlossen sie sich zusammen und erreichten gemeinsam TERRA, auf der sie Hilfe fanden.

Liebe Leserin/lieber Leser, Sie fragen sich: Wo ereignete sich diese spannende Geschichte?
Die Teilnehmer des Stammeslagers der DPSG Stamm Göttingen erlebten sie vom 6. bis 7. Juni 1997 in Holzerode. Dort zelteten bei schönstem Wetter insgesamt 57 Kinder, Jugendliche, Leiter und Begleiter und genossen die Lageratmosphäre.
Das Erreichen von Terra wurde gebührend gefeiert. Dazu führten die Jungpfadfinder aus Maria Frieden die Geschichte vom „Rotschläppchen“ vor und die Pfadfinder aus Maria Frieden versuchten per Partner-Such-Spiel junge Menschen zusammenzuführen.
In der Messe machten wir uns mit Pater Graab SJ Gedanken über Lichter, an denen wir uns orientieren. Der Tag fand am Lagerfeuer einen schönen Abschluss.
Annegret Wais

Annegret erklärt die Spielregeln




Samstag

Das Planspiel – Sternreisende – beginnt.
Zuerst erklärte Annegret die Spielregeln und die Gruppen wurden eingeteilt.





















Es ging danach, was für ein Sternzeichen man auf seinem Stern, mit dem Namen darauf hatte.

Fabian raucht der Kopf












„Ob ich wohl alles richtig verstanden habe“, fragte sich Fabian.






Danach wurde unser Planet mit Fingerfarben auf Pappe gemalt. Die Aufgabe war es, den Planeten vor dem Erfrieren zu befreien. Es lag auch schon 3 Meter hoch Schnee, der sollte entstanden sein, weil keiner mehr mit dem Anderen redete.

Stationen-Plan Stationen-Plan







Hier (rechts) nun die verschiedenen Stationen, die auf dem Zeltgelände, aber auch weit verstreut im Hochwald verteilt waren. Die einzelnen Gruppen besuchten dann nach und nach alle Stationen entsprechend des vorgegebenen Ablaufplans.

Hatte eine Gruppe ihre Aufgabe an einer Station erfüllt, gab es dafür einen Stern. Am Ende erreichten alle Gruppen mit ihren gesammelten Sternen dann gemeinsam den Schatz.
Den ganzen Tag über, nur unterbrochen durch die Mittagszeit, war ein reges Treiben zu beobachten. Die Gruppen waren immer auf der Jagd nach neuen Sternen.

Aktivitäten Aktivitäten Aktivitäten Aktivitäten
Flussüberquerung Flussüberquerung Flussüberquerung Pille, Flo und Bing
Verletzte verarzten Verletzte verarzten Kurat Pater Graab Von Sternen träumen

Geländespiel

Sonntag

Am Vormittag fand für alle ein Geländespiel statt.
Jonny von den Jungpfadfindern schrieb folgenden Bericht:

Nach dem Frühstück versammelten sich alle zum Geländespiel. Es ging so, dass die Gruppen „Transporter“ und „Räuber“ hatten. Die Transporter hatten die Aufgabe Bonbons in einer Filmdose zu ihrem Raumschiff zu bringen. Die Räuber mussten den Transportern der anderen Mannschaft die Bonbons klauen. Sie liefen hinter ihnen her und schlugen sie an. Dann mussten die Transporter ihr Bonbon abgeben. Doch es gab Piraten, die die Räuber anschlugen und deren geklaute Bonbons abnahmen. Nachdem das Spiel beendet war, zählte man die Bonbons der Mannschaften. Wer die meisten hatte, hatte gewonnen.















Die folgenden Bilder zeigen noch einige farbige Eindrücke vom Leben im Lager.

Lagerleben Lagerleben Lagerleben Aktivitäten
Lagerleben Lagerleben Lagerleben Lagerleben
Lagerleben Lagerleben Lagerleben Lagerleben

Im Rahmen der Schlussrunde wurden abschließend die Lagertage reflektiert.
Was nicht so gut war, kam entsprechen der Spielidee vom Sonnabend in das "Schwarze Loch". Was gut war, bekam einen Stern.