Der Stamm beteiligt sich an der 950-Jahrfeier von Holzerode
Bereits seit einiger Zeit war das anstehende Jubiläum auch uns bekannt. In Gesprächen mit den verantwortlichen Planern der Veranstaltung ergab es sich, dass auch wir,
die Pfadfinder gerne zu einer Beteiligung eingeladen waren. Manfred Reddig nahm an einer der Vorbereitungstreffen in Holzerode teil. Dort wünschte man sich von uns einen
Festwagen für den großen Umzug durch das Dorf.
Mit diesen Informationen ausgestattet, wurde von Manfred die Leiterrunde zu einer Teilnahme mobilisiert.
Daraufhin wurde dann der Festumzug in die Terminplanung des Stammes aufgenommen und die Vorbereitungen geplant.
Unsere Eltern und Stammesmitglieder waren herzlich eingeladen worden.
Von Herrn Vogel aus Holzerode bekamen wir einen Trecker mit Anhänger zur Teilnahme am Umzug überlassen. Unser Leiter Uwe Kathmann besaß den erforderlichen Führerschein und hatte hinreichend praktische Erfahrung im Umgang damit. Das Gespann holten wir am späten Abend ab und fuhren es auf unseren Platz. In der einsetzenden Dämmerung machten einige der Leiter noch eine kurze Probefahrt mit dem Trecker auf dem Zeltgelände.
![]() |
![]() |
![]() |
Dann begannen die ersten Arbeiten, um das Motiv „Osterfeuer“ auf dem Anhänger zu dekorieren.
Das Thema wurde uns vom Veranstalter empfohlen.
Am nächsten Tag gingen die Ausschmückungen weiter. Und tatsächlich, wir wurden rechtzeitig fertig und konnten am Aufstellungsplatz des Zuges auf unserer Position warten. Unser Platz in dem Zug war – chronologisch bedingt – sehr weit am Ende platziert.
![]() |
![]() |
Das Wetter war super schön. Viele liebevoll dekorierte Festwagen, zu Ereignissen aus der Geschichte von Holzerode, bildeten einen langen Festzug. Einige kleine Auswahl stellen wir hier vor. |
![]() |
![]() |
![]() |
Auch unser Wagen mit dem Motto „der Zug zum Osterfeuer“ war von den Pfadfindern geschmückt worden. Die Bilder zeigen den Pfadfinderfestwagen, souverän gesteuert von Uwe Kathmann, zusammen mit der Fußgruppe, bestehend aus Jungen und Mädchen des Stammes.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
So hatten wir mit der Teilnahme einer Delegation „unserem Dorf“ Holzerode eine freundschaftliche Verbundenheit gezeigt.
Nachdem der Umzug beendet war, wurde auf dem Zeltgelände unser Festwagen wieder abgerüstet.
Die beteiligten Stammesmitglieder waren sehr zufrieden, hatten sie doch große Aufmerksamkeit durch die Zuschauer erfahren. Wohlbehalten erhielt Herr Vogel seinen Trecker nebst Anhänger zurück.
Einige Wochen später bedankten wir uns bei ihm für seine freundliche Unterstützung mit einem gerahmten vergrößerten Foto.
Herr Vogel im Kreise seiner Familie bei einem Marktstand.
Wie in der Festbroschüre zu lesen ist, gehören wir schon bei vielen Einwohnern zum Dorf dazu. „Unsere Pfadfinder von St. Georg“, sagen manche.
Na ja, wir sind seit 1976 auf unserem Zeltgelände aktiv.
Viele der heutigen Bewohner kennen den alten Sportplatz – heute unser Zelt- und Freizeitgelände – gar nicht mehr.
Für sie sind wir schon immer da gewesen.
Bericht von Manfred Reddig