Der Stamm Göttingen war seit seiner Gründung im Jahr 1931 zunächst ausschließlich in der Gemeinde St. Michael beheimatet.
In der Folgezeit, erstmals im Jahr 1958, erfolgte dann eine räumliche Ausdehnung auf weitere Pfarrgemeinden in der Stadt Göttingen.
Über die gesamte Zeit bis heute existierte nur ein Stamm. Er ist somit über die Gemeindegrenzen hinweg überpfarrlich aufgestellt.
Die Gruppenspiegel dokumentieren einen wesentlichen Teil unserer Stammesgeschichte. In Verbindung mit den Tabellen: Stammesführungen, Mitgliederentwicklung sowie
Lager, Fahrten und Aktivitäten, entsteht ein abgerundetes Bild.
Die Gruppenspiegel enthalten die:
Die für den Stamm Göttingen typische Organisationsstruktur und dessen historische Entwicklung werden in einem separaten Kapitel bearbeitet.
(In Vorbereitung)
Auch die Pfarrgemeinden, in denen Gruppen des Göttinger Stammes aktiv waren und sind, sollen ebenfalls in prägnanter Form gesondert vorgestellt werden.
(In Vorbereitung)
Neben den Meuten, Sippen, Trupps und Runden des Stammes, gab es im Laufe der Zeit zusätzliche Gruppierungen,
wie einen Fanfarenzug und später die
Stammesband Ventures, über die wir eigene Berichte verfasst haben.
Zusätzlich waren und sind häufig Ehemalige des Stammes mit besonderen Aufgaben betraut:
Projektbezogen unterstützen die sogenannten „Freien Mitarbeiter“ die aktiven Leiter bei der Vorbereitung und Umsetzung diverser Aktivitäten in vielfältiger Form.
Aufgrund der Quellenlage ist nur eine sehr allgemein gehaltene Aussage möglich.
Neben den Wölflingen – Wölflingsrudel mit den Horden – gab es natürlich die Pfadfinder.
Aus dieser Zeit sind zumindest die Sippen Wolf und Gemsen namentlich überliefert. Auch entstand sehr bald eine Sippe mit Jungpfadfindern. Das waren die sogenannten Neulinge.
Eine eigene Stufe für Jungpfadfinder gab es noch nicht.
Alle Gruppen des Stammes waren zu der Zeit in St. Michael beheimatet.
Wir haben grundsätzlich auf die Nennung von „Titel“ der Leiterinnen und Leiter verzichtet.
(z.B. Führer, Leiter, Assistenten, Truppfeldmeister, Hilfsfeldmeister, Kornett, Sippenführer, Truppkornett, Altwolf, Meutenführer, Wolf, Rudelführer, Akela)
Durch den natürlichen Wechsel sowie die Fluktuation innerhalb der Leitungsteams ist es uns leider nur sehr selten möglich, ein genaues Datum beim Ausscheiden bzw. Einstieg von Leitern zu nennen.
Daher sind in der Spalte Leiter, alle innerhalb eines Jahres (in den jeweiligen Gruppen) aktiven Personen aufgeführt.
Zeitweise waren zusätzlich zu unseren Stammeskuraten in den verschiedenen Gemeinden auch Truppkuraten/Gruppenkuraten vor Ort aktiv beteiligt.