Für den Zeitraum von 1931 bis zum Verbot liegen leider keine nach Jahrgängen differenzierten Mitgliederzahlen vor.
Deshalb wurde für diese Jahre lediglich ein
Jahrgangskurzbericht für 1932
erstellt.
Von 1945 bis 1949 stützen wir uns im Wesentlichen auf Berichte der Stammeschronik. Auch hier wurde als Darstellungsform für die Jahre je ein
Jahrgangskurzbericht
gewählt.
Ab 1950 beziehen wir uns auf unsere Mitgliedermeldungen an das Bundesamt der DPSG. Die Darstellung erfolgt in
Tabellenform.
Im Laufe der Zeit wurden die vom Stamm geforderten Meldungen jedoch mehrfach neu gestaltet. Daraus resultieren die unterschiedlichen Auswertungen.
Für spätere Jahrgänge – ab 1980 beginnend – verwenden wir unsere Meldungen an das Jugendamt der Stadt Göttingen, was erneut eine andere Form der Darstellung zur Folge hat.
In dieser Gliederung, die nicht kompatibel mit den Altersstrukturen der DPSG ist, wird daher nicht transparent, wie die Aufteilung nach den einzelnen Stufen im Stamm beschaffen ist.
Allerdings wird nun nach männlichen und weiblichen Mitgliedern unterschieden.
Hilfsweise könnte zur näheren Betrachtung die noch in Arbeit befindliche Tabelle aller Gruppen des Stammes, sortiert nach Jahrgängen in der Chronik, herangezogen werden.
Die Zahlen geben den durchschnittlichen Mitgliederstand eines Jahres wieder.
Verzichtet wird aufgrund der Übersichtlichkeit auf eine Dokumentation aller unterjährigen Veränderungen, wie z. B. Ein- und Austritte sowie von Stufenwechseln.
Änderungen der Altersstrukturen in der DPSG.
Nichts ist beständiger als Veränderungen, so könnte man es kurz auf den Punkt bringen.
Im Laufe der vergangenen Jahre, ja Jahrzehnte wurde die Altersstruktur innerhalb der DPSG häufiger verändert.
Soweit diese uns bekannt sind, stellen wir zur Transparenz der Mitgliederzahlen, die wir ja versucht haben nach den Stufen oder Altersgruppen zu ordnen, zusätzlich zur Verfügung.
Dabei beschränken wir uns auf wesentliche Veränderungen.
Personen, Funktionsträger sowie diejenigen, die nicht von den Gliederungseinteilungen erfasst werden.
Zusätzlich zu den gemeldeten Stammesmitgliedern arbeiten noch weitere sogenannte Funktionsträger, wie Kassierer, Verwalter des Zeltgeländes, Materialwarte zum Wohle des Stammes.
Auch sind die Kuraten (Stammes-, Trupp- und Stufenkuraten) oftmals nicht in der Erfassung der Mitgliederentwicklung enthalten.
Ebenso ist die von 1980 bis 2001 bestehende Stammesband nicht berücksichtigt.
Ergänzend stehen oftmals diverse Ehemalige für Aktionen zur Verfügung. Meistens wird dieser Personenkreis im Stamm Göttingen als „freie Mitarbeiter“ bezeichnet.
Würden die vorgenannten Positionen mit eingerechnet werden, käme eine stattliche Anzahl an aktiven Unterstützern für die umfangreiche Stammesarbeit hinzu.