Kursstätte Seesen des Diözesanverbandes Hildesheim

Karte Kursstätte Seesen Karte Kursstätte Seesen


Zum Ende des Jahres 1987 übernahm der Diözesanverband Hildesheim die Verwaltung und Nutzung des kürzlich durch den BDKJ-Förderverein erworbenen Hauses. Im Gegensatz zu den bereits vorhandenen Kursstätten Renshausen und Diekholzen war die DPSG allerdings nicht Eigentümer des Geländes bzw. der aufstehenden Bauten.


Die neue Kursstätte war über Seesen zu erreichen und lag landschaftlich reizvolle gelegen am nordöstlichen Rand der städtischen Bebauung.






Erst einige Jahre später, am 28.01.1990, erhielt das Haus im Rahmen einer Feierstunde die neue Namensgebung in: DPSG Kursstätte „Marcel Callo Haus“.

Namensgebung Namensgebung

Chronik Chronik





















Chronik

Eine kleine Chronik der Kursstätte belegt das kontinuierlich hohe Engagement des Diözesanverbandes, um seine nunmehr 3. Kursstätte für die verbandliche Pfadfinderarbeit zeitgemäß zu entwickeln. Das Selbstversorgerhaus wurde überaus positiv von vielen Mitgliedern und Stämmen angenommen, was auch durch diverse übernommene Raumpatenschaften untergelegt ist. Ein Großteil der geleisteten Arbeiten erfolgte ehrenamtlich und in Eigenleistung. Hinzu kam, dass erhebliche finanzielle Mittel aus dem Budget des Diözesanverbandes für die Renovierungen und Anschaffungen investiert wurden.








Die folgenden Fotos vermitteln einen Eindruck der Kursstätte:

Kursgelände Seesen






































Da die Kursstätte durch DPSG Veranstaltungen überwiegend an den Wochenenden belegt war, wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, zusätzlich möglichst viele Belegungen durch anderweitige Gruppen zu bewerben. Nur dadurch konnte eine einigermaßen auskömmliche wirtschaftliche Nutzung erreicht werden. Ein eigens dafür ansprechend gestalteter Hausprospekt unterstütze die Nachfrage. Zwei Auszüge stellen wir hier vor:






















Windkraft Seesen




Windkraftanlage für Seesen

Ein besonderes Projekt war die Errichtung einer Windkraftanlage durch den BDKJ.
Im Juni 1990 ging die Anlage ans Netz. In unmittelbarer Nähe errichtet, sollte die Kursstätte mit ökologische gewonnen Strom versorgt werden.

Die insgesamt erzeugte Energiemenge reichte aus, um 20 Haushalte versorgen.
Es stellte sich jedoch heraus, dass trotz der exponierten Lage ungünstigen Windverhältnisse herrschten und somit leider nicht kontinuierlich die erhofften Ergebnisse zu erzielen waren.

Immerhin war es zu der damaligen Zeit eine der wenigen vergleichbaren Anlagen in Norddeutschland.












Bedeutung der Kursstätte aus Stammessicht

In erster Linie nahmen Pfadfinder des Stammes Göttingen an Veranstaltungen teil, welche überwiegend durch den Diözesanverband angeboten wurden. Zusätzlich wurde die Kursstätte ein zentraler Ort für viele Bezirksveranstaltungen des Harzbezirks. Kleinere Stufenlager auf dem Zeltgelände wurden regelmäßig von den Göttinger Trupps besucht.
Insbesondere die Rover engagierten sich bei einigen Baumaßnahmen zur Verbesserung der Anlagen.



Bei der Jubiläumsveranstaltung: 10 Jahre DPSG Kursstätte „Marcel-Callo-Haus“ am 20.10.1997 spielte die Göttinger Band Ventures. Ein eigens für diesen Anlass komponiertes Jubiläumslied hatten sie im Repertoire.

Manfred Schmets, ehemaliger Göttinger Stammesführer, betreute über viele Jahre mit großem Engagement die Kursstätte.






Hausverkauf 2007

Nach längeren und intensiv geführten Diskussionen innerhalb verschiedener Gremien über die Zukunft der Kursstätte hatte der Diözesanverband beschlossen, die Betreuung und Verwaltung der Kursstätte zu beenden.

Der folgende Pressetext, veröffentlicht in der Kirchenzeitung vom 10.6.2007, informiert ausführlich darüber:

Bericht in der Kirchenzeitung vom 10.06.2007 Bericht in der Kirchenzeitung vom 10.06.2007


Fahrtenberichte von Lagern, die hier stattfanden: