Steinbruch bei Reyershausen


Steinbruch bei Reyershausen

 – Steckbrief eines Lagerplatzes


Dieser Lagerplatz liegt nicht sehr weit entfernt von Göttingen.

Er ist gut zu erreichen über Bovenden, Eddigehausen, weiter über den Plesseberg nach Reyershausen. Im Ort angekommen, nach links der Straße in das Rodetal folgen.
Schon nach knapp einem Kilometer führt dann in der letzten Kurve ein Waldweg rechts ab in den Wald. Nach weiteren 200 Metern ist das Ziel erreicht.

Dieser Lagerplatz besteht aus einer Waldwiese, die im Hintergrund von schönen Bundsandsteinfelsen, die von dem ehemaligen Steinbruch übrig geblieben sind, begrenzt wird. Er befindet sich eigentlich sehr nahe an der vorbeiführenden Straße, ist aber dennoch ruhig gelegen.

Die zur Nutzung vorhandene Freifläche ist maximal für die Größe eines Trupplagers geeignet.

In einem nahe gelegenen Gebäude war die Versorgung mit Trinkwasser möglich.

Der Lagerplatz wurde daher fast ausschließlich für Wochenendfahrten ausgewählt. Die An- und Abreise erfolgte natürlich mit den Fahrrädern.

Steile Felsformationen ließen für geübte und ältere Pfadfinder sogar die beliebten Abseilübungen zu.

Der Platz ist von weitläufigem Wald umgeben. Auch ist es nicht weit bis zu der Burgruine Plesse.

Abzeichen in der Felswand Abzeichen in der Felswand


Besonderheit
Vom Stamm Göttingen wurde der Lagerplatz überwiegend in den Jahren 1960 bis 1975 aufgesucht.

In Dorf Reyershausen existierte zu dieser Zeit eine Pfadfindergruppe. Sie gehörte zum Pfadfinderbund Westmark e. V. Für diese Gruppe war es ihr „Heimatlagerplatz“. Daher war der Platz immer in einem ordentlichen Zustand, hatte sogar eine vorbereitete einfache Feuerstelle.

Die Gruppe hatte auf einer der großen glatten Felswände ihr Pfadfinderlogo in Farbe aufgemalt. Es ist dies das „Schachbrett“, welches dieser Pfadfinderbund in der Tradition des Deutschen Pfadfinderbundes, gegründet 1911, weiterführte.















Im Archiv verwahren wir eine Anstecknadel der Gruppe aus Reyershausen. Dort ist das Schachbrett in das Abzeichen des Bundes eingefügt.






Heute
Schätzungsweise um 1980 wurde die Freifläche dann aufgeforstet und ist heute nicht mehr als Lagerplatz zu nutzen. Auch besteht die Pfadfindergruppe in Reyershausen schon längere Zeit nicht mehr.



Fahrtenberichte von Lagern, die hier stattfanden: